Edelstahlhubwagen: Welcher ist der Richtige?
Hubwagen aus Edelstahl sind essenziell für Branchen mit höchsten Hygieneanforderungen und korrosiven Umgebungen. Von der Lebensmittelindustrie bis zu Reinräumen bieten sie spezifische Vorteile, die über herkömmliche Hubwagen hinausgehen. Dieser FAQ-Bereich beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Eigenschaften, Einsatzgebiete und Besonderheiten von Edelstahlhubwagen, um Ihnen die Auswahl des passenden Modells zu erleichtern.
Welche Vorteile haben Hubwagen aus Edelstahl?
Edelstahl, ein Stahl mit besonders hohem Reinheitsgrad, zeichnet sich durch seine Korrosionsbeständigkeit und Robustheit gegenüber Säuren, Laugen, Nässe und aggressiven Gasen aus. Es ist zudem antibakteriell, da Legierungsbestandteile wie Kupfer und Eisen (Metallionen) lebende Zellen wie Viren, Pilze oder Bakterien schädigen. Dies ermöglicht eine einfache Reinigung, selbst mit aggressiven Reinigungsmitteln, ohne den Edelstahlhubwagen zu beschädigen.
In welchen Branchen sind Hygienevorschriften vorgeschrieben und ein Hubwagen aus Edelstahl wird benötigt?
In Chemie, Pharma und Reinraum (nach ISO 14159) sowie in der Lebensmittelindustrie (nach EN1672-1 und EN1672-2).
Wo werden Edelstahlhubwagen eingesetzt?
Edelstahlhubwagen werden aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften bevorzugt in Bereichen mit strikten Hygienevorschriften eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise die Forschung und Industrie, wo sie in Reinräumen und Laboren zum Einsatz kommen. Auch in der Lebensmittelbranche sind sie unverzichtbar, wie etwa in Kühlhäusern, Fischerei- und Schlachtbetrieben sowie Brauereien.
Achtung: Wird der Edelstahl-Hubwagen in der Lebensmittelherstellung eingesetzt, muss berücksichtigt werden, dass für das Hydrauliköl, H1 Schmierstoffe (z.B. Weißöl) verwendet wurden. Denn diese sind gesundheitlich unbedenklich - für den Fall, dass es zu Kontakt mit Lebensmitteln kommen sollte.
Warum ist Rost so schlimm?
Rost verursacht eine schnelle Zersetzung von Stahl. Zudem entstehen Verunreinigungen durch abplatzende Rostschichten.
Reicht in Hygienebereichen auch ein Hubwagen aus hochwertigem Stahl mit einer Lackschicht, der die Zersetzung abfängt?
Nein. Die Lackschicht hält den Rostfraß zwar in Grenzen, jedoch besteht immer noch die Möglichkeit, dass es zu abplatzenden Rostschichten kommt. Daher eignet sich bei solch hohen, hygienischen Anforderungen nur ein Hubwage aus Edelstahl.
Welche Arten von Edelstahlhubwagen gibt es?
Edelstahlwagen unterscheiden sich je nach Ausstattung und Einsatzbereich. Sie gibt es als manuelle Modelle mit verschiedenen Features.
-
Handhubwagen aus Edelstahl sind wahre Allrounder für palettierte Waren bis 2,5 Tonnen in Branchen mit hohen Hygieneanforderungen und feuchten Arbeitsumgebungen.
-
Hubtischwagen aus Edelstahl sind flexibel einsetzbar und mit einer Hubhöhe bis 890 mm ermöglichen sie ein ergonomisches Arbeiten im täglichen Betrieb. Perfekt für das Kommissionieren und Transportieren von losen Gegenständen.
-
Edelstahlhubwagen mit Waage ermöglichen es die palettierte Ware direkt zu wiegen. Ideal für das Arbeiten in Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Chemiebetriebe.
Welche Rollen für Edelstahlhubwagen?
Für Lenk- und Laufrollen sind je nach Anforderungen der Arbeitsumgebung eine Nylon- oder Polyurethan-Bereifung verfügbar.
-
Polyurethanrollen (PU) sind bestens für harte und empfindliche Böden geeignet.
-
Nylonrollen sind sehr robust, für glatte Böden geeignet zudem unempfindlich gegenüber Fetten, Ölen und zahlreichen Chemikalien.